Energiewende für die Zukunft: 75 kWp Solarprojekt für nachhaltige Einspeisung
Mit Stolz präsentieren wir unser neuestes Solarprojekt: eine 75 kWp Photovoltaikanlage, die in drei kleinere Systeme aufgeteilt ist. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft und ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden – einer Genossenschaft – zugeschnitten. Ziel ist es, durch Volleinspeisung die steigenden Energiekosten drastisch zu senken und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Warum Volleinspeisung?
Angesichts der schwankenden Energiepreise und der zunehmenden Unsicherheit auf den Energiemärkten bietet die Volleinspeisung eine attraktive Lösung für Unternehmen und Genossenschaften. Durch die Einspeisung des gesamten erzeugten Stroms ins Netz profitiert die Genossenschaft von stabilen Vergütungen, was langfristig nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch finanzielle Planbarkeit gewährleistet.
Das Projekt im Detail
Die 75 kWp Anlage ist so konzipiert, dass sie in drei kleinere Systeme unterteilt wird, um maximale Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten. Jedes System ist optimal auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt und wurde so installiert, dass eine maximale Energieerzeugung über das gesamte Jahr hinweg möglich ist.
Der Kunde im Mittelpunkt
Von Anfang an stand die Zufriedenheit des Kunden im Fokus. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Genossenschaft haben wir sicherstellen können, dass die Lösung nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch technologisch zukunftssicher ist. Unsere Expertenteams haben die Installation und Inbetriebnahme mit höchster Präzision durchgeführt und sorgen für eine reibungslose Betriebsphase, sodass der Kunde langfristig von den Einsparungen profitieren kann.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft
Dieses Projekt verdeutlicht unser Engagement für innovative und maßgeschneiderte Energielösungen. Es ist nicht nur ein Beitrag zur Reduzierung der Energiekosten, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Mit solchen Projekten zeigen wir, dass die Energiewende möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist – sowohl für große als auch für kleine Organisationen.
Für die Genossenschaft ist eine komplette Netzeinspeisung schlecht (ungünstig). Besser ist den eigenen Sonnenstrom als Mieterstrom den Gebäudemietern zu verkaufen. Dann brauch nur der nicht genutzte Sonnenstrom für z.Z. 0,08 € eingespeist werden. Der Mieterstrom muß zwar 10 % niedriger, als der gekaufte Netzstrom sein. Trotzdem ist der Gewinn für die Genossenschaft bei Mieterstrom bedeutend großer als bei Volleinspeisung. Das hätten sie als Spezialisten eigentlich wissen müssen.
Liebe Kollegen bei Lehmann’s,
Vielen Dank für Ihren Kommentar und die Hinweise zum Thema Mieterstrom. Sie sprechen einen wichtigen Punkt an – das Mieterstrommodell kann in bestimmten Fällen attraktiv sein. Allerdings hätten Sie sicherlich auch wissen können, dass solche Entscheidungen immer auf einer fundierten Analyse und den individuellen Anforderungen der Genossenschaft basieren.
In diesem konkreten Fall hat sich die Genossenschaft nach ausführlicher Beratung bewusst für die Volleinspeisung entschieden, da sie wirtschaftlich und administrativ die effizienteste Lösung darstellt. Lassen Sie uns die Hintergründe genauer erläutern:
Vermeidung von Mehraufwand:
Mieterstrom bringt erhebliche administrative Anforderungen mit sich – von der Verbrauchsmessung über die Einhaltung der 10%-Regelung bis hin zur Abrechnung. Für eine Genossenschaft mit mehreren Anlagen und einem umfangreichen Portfolio bedeutet das einen hohen Aufwand, der den potenziellen Gewinn schnell neutralisieren kann.
Steuerliche Vorteile:
Eine einheitliche Volleinspeisungsstrategie erlaubt der Genossenschaft, von steuerlichen Vergünstigungen zu profitieren, die nur bei einer Gesamtkostenoptimierung des Portfolios möglich sind. Das wurde bei der Beratung natürlich berücksichtigt.
Ganzheitliche Strategie:
Wir betrachten Genossenschaften nicht isoliert nach einzelnen Objekten, sondern optimieren das Gesamtportfolio. Bei einer Volleinspeisung aller Anlagen können die Betriebskosten erheblich reduziert werden – eine Perspektive, die Sie vielleicht übersehen haben.
Als Spezialisten wissen wir genau, wann Mieterstrommodelle sinnvoll sind und wann nicht. Letztlich setzen wir immer auf individuelle Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch praktisch den größten Mehrwert für unsere Kunden bieten.
Vielen Dank, dass Sie sich am Austausch beteiligen – wir schätzen es, dass solche Diskussionen den Fokus auf verschiedene Perspektiven lenken.
Mit besten Grüßen
Ihr NEXA-Team